Mit strukturierten Texten und eindeutigen Standards scheinen sich Agenturmeldungen besonders dafür zu eignen, automatisiert erstellt zu werden, mit Hilfe von Algorithmen. Associated Press hat bereits 2014 damit begonnen, strukturierte Daten mit einer als Natural Language Generation (NLG) bezeichneten Technik in das Format einer Agenturmeldung zu bringen. AP nutzte dafür die Plattform Wordsmith der 2007 gegründeten US-Firma Automated Insights. Erste Anwendungen waren Meldungen zu Geschäftsergebnissen von Unternehmen und Basketball-Ergebnisse. Anders als von Skeptikern befürchtet sollen solche datenbasierte Textgeneratoren die Arbeit von Journalisten nicht überflüssig machen, sondern ihnen mehr Freiraum für kreatives Arbeiten geben:
The automation of data-driven stories frees up journalists to focus on enterprise reporting and reduces the amount of data-processing work. AP continues to explore ways to use automation to expand its content offerings and improve its news coverage. (AP-Pressemitteilung vom 8.2.2019)
Auch bei Reuter werden insbesondere die schnellen Snaps und Alerts mit zeitnahen Informationen über neue Geschäftsdaten automatisiert erstellt. Dafür wurde zunächst der plakative Begriff Roboterjournalismus verwendet - auch wenn da kein Roboter in die Tasten haut, sondern lediglich eine Software auf Daten zugreift und diese mit Hilfe von Anweisungen zur Bildung von Sätzen in Text transformiert. Die Basismethode von NLG verwendet standardisierte Textvorlagen, Templates, in die die jeweils bereitgestellten aktuellen Daten eingefügt werden. Maschinelles Lernen geht darüber hinaus und ermöglicht auch unterschiedlich formulierte Texte. Wenige Jahre nach den ersten NLG-Versuchen bei AP hatten bereits die meisten Nachrichtenagenturen Projekte zur automatisierten Texterzeugung auf den Weg gebracht.
News agencies across Europe are adopting automation in their newsrooms. My survey includes 14 organisations based in Europe and the Associated Press (AP) headquartered in the US. Among these, nine say they use some form of automated text creation. Two others say they are working on automation projects. ... Three news agencies, CTK of Czechia, Efe of Spain and Ansa of Italy, say they do not use any form of automation. (Fanta 2017)
Die automisiert erstellten Meldungen von Nachrichtenagenturen beschränken sich zumeist auf Wirtschafts- und Sportinformationen. Die strukturierten Daten dafür werden in der Regel von externen Quellen bezogen, etwa von Finanzdatenbanken oder Sportverbänden.
Auch in der regelmäßigen Berichterstattung über die Entwicklung der Corona-Pandemie wurden von 2020 bis 2022 immer wieder die gleichen Daten genutzt wie etwa Inzidenzen, die Zahl der Patientinnen und Patienten mit Covid-19 in Kliniken oder die Zahl der Todesfälle - strukturierte Daten, die sich gut für KI-Anwendungen eignen.
When the virus spread globally at the beginning of 2020, governments and health authorities made accessible a considerable amount of open-source data, generally available through structured datasets or APIs (application programming interfaces). These statistics contained critical information such as the number of deaths and patients in intensive care units as well as 7-day incidence rates. This type of structured data that can fit into predictable story frames lays the groundwork for automated journalism, a computational process that creates automated pieces of news without any human intervention, except for the initial programming. (Danzon-Chambaud 2021) Automatisisierte Meldungen über die Entwicklung der Pandemie wurden von der norwegischen Nachrichtenagentur NTB verbreitet.
Auch das Schreiben von Agenturmeldungen lediglich auf der Grundlage von Pressemitteilungen - etwa Informationen von Polizeidienststellen über Verkehrsunfälle - ist so standardisiert, dass es routinierten Agenturjournalistinnen und -journalisten fast wie automatisiert vorkommt. Nicht zu automatisieren ist hingegen die unmittelbare Beobachtung bei Reportagen und journalistische Expertise, die Informationen aus unterschiedlichen Quellen aufeinander bezieht.
Mit der im November gestarteten Software ChatGPT des Unternehmens OpenAI hat die automatische Texterstellung im November 2022 neue Dynamik gewonnen. Der Generative Pre-Trained Transformer (GPT) nutzt neuronale Netzwerke und im Internet verfügbare Informationen, um einen Text-Input in einen neuen Text umzuwandeln. Die Software kann dabei erwünschte Stilvorgaben umsetzen.
Mehrere Nachrichtenagenturen haben Leitlinien für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) vorgelegt, etwa die österreichische Austria Presse Agentur (APA).
Die neue Leitlinie stellt damit die ethische, inhaltliche, technologische und rechtliche Grundlage für klar umrissene Anwendungsgebiete künstlicher Intelligenz in der APA-Gruppe dar und dient Redakteurinnen und Redakteuren, KuratorInnen oder DeveloperInnen als zentraler Maßstab für den Umgang mit KI. (Pressemitteilung der Austria Presse Agentur (APA) vom 19.4.2022)
Die Wiener Nachrichtenagentur verwendet KI etwa zur Gesichtserkennung in internen Bilddatenbanken sowie für Suchfilter zu Meta-Daten und Texten. Die Leitlinie geht dabei von der Definition von Künstlicher Intelligenz aus, wie sie die Europäische Kommission 2018 formuliert hat:
KI bezeichnet Systeme mit einem ‚intelligenten‘ Verhalten, die ihre Umgebung analysieren und mit einem gewissen Grad an Autonomie handeln, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Die APA verpflichtet sich in ihrer Leitlinie zur Einhaltung ethischer Standards - darunter der Schutz von Personen und Gruppen vor unfairer Verzerrung, Diskriminierung und Stigmatisierung. Die Chancen von KI werden vor allem darin gesehen, Arbeitsschritte zu vereinfachen, vorhandene Daten zu ergänzen, diese besser aufzubereiten bzw. besser auffindbar zu machen.
Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) stellte im April 2023 Fünf KI-Guidelines vor. Diese werden unter den Leitsatz gestellt: Es gilt die Chancen zu nutzen und die Risiken zu kennen, um sie minimieren zu können. Dabei überwiegt der zuversichtliche Blick auf die Chancen, der auch darin zum Ausdruck kommt, dass die Anwendungsmöglichkeiten erst einmal offen gehalten werden:
Die dpa setzt KI zu verschiedenen Zwecken ein und steht dem verstärkten Einsatz von KI aufgeschlossen gegenüber. KI wird helfen, unsere Arbeit besser und schneller zu machen – immer im Sinne unserer Kunden und unserer Produkte.
Als konkrete Einsatzmöglichkeiten werden Transkripitionen von Audio-Dateien genannt, etwa nach einem Interview, oder auch Übersetzungsprogeramme. Zusammen mit dem Unternehmen ferret go in Bernau bei Berlin nutzt dpa die Lösung Tex, um aus den Daten von E-Mail-Einladungen von Behörden, Unternehmen und anderen Organisationen automatisiert Termine zu erstellen - für die eigene Planung wie für das Terminplanungsangebot dpa-Agenda. Die Nachrichtenagentur will den Einsatz von KI stets eindeutig sichtbar machen - niemand soll im Unklaren gelassen werden, ob ein Text von einem Menschen oder von einem Bot verfasst wurde:
Dort, wo Inhalte ausschließlich durch KI erzeugt werden, machen wir dies transparent und erklärbar. Die Verantwortung für alle mit KI erzeugten Inhalte trägt stets ein Mensch.
Neben der Transparenz wird die Offenheit gegenüber den technischen Möglichkeiten betont:
dpa ermuntert alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich offen und neugierig mit den Möglichkeiten von KI zu befassen, Tools zu testen und Vorschläge für die Nutzung in unseren Workflows zu machen. Entscheidend sind Transparenz, Offenheit und die Dokumentation.
Die Verpflichtung auf solche Werte bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz ist entscheidend, um sich von KI-Instrumenten zur Täuschung der Öffentlichkeit abzuheben. So wurden etwa bei der US-Präsidentschaftswahl von 2016 und bei der Brexit-Kampagne in Großbritannien (2019) gezielt Twitter-Bots eingesetzt, um die öffentliche Meinungsbildung zu manipulieren (De-Lima-Santos/Ceron 2022).
Nachrichtenagenturen setzen auch KI-Lösungen für Computer Vision (CV), also für die digitale Bilderkennung und -analyse, ein.
Reuters used CV and satellite images to track urban expansion in the South China Sea. Reuter has also used this subfield of AI to enhance the search feature that is part of its video archive. The Chinese Xinhua News Agency has used CV in combination with other AI subfields to rebuild its newsroom by emphasizing human–machine collaboration to produce real-time stories. (De-Lima-Santos/Ceron 2022).